Unser Therapiespektrum
Lösungsorientierte Kurzzeitherapie
Die Lösungsoritentierte Kurzzeittherapie ist eine Form der Verhaltenstherpie und wurde vom Psychotherapeuten Steve de Shazer entwickelt.
Sie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich im Schwerpunkt auf die Problemlösung zu konzentrieren anstatt auf deren Entstehung.
Quelle: Stangl, W. (2022, 12. November). Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
Systemische Therapie
Systemische Therapie ist heute ein weitgehend eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren mit einer Vielzahl von Methoden und Anwendungsbereichen und wird in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen angewandt. Sie betrachtet den einzelnen Menschen im Beziehungsgefüge seines Umfeldes (Systems) und sieht Symptome als Ausdruck bestimmter Beziehungsmuster. Therapeutische Interventionen zielen darauf, Muster deutlich werden zu lassen, Ressourcen zu aktivieren und Handlungsmöglichkeiten der Beteiligten zu erweitern.
Quelle: Stangl, W. (2022, 12. November). Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
EMDR - Therapie
Die EMDR-Therapie ist ein sehr wertvolles Werkzeug, das jedoch etwas erklärungsbedürftig ist. Daher an dieser Stelle kein Text, sondern
der Link zu Videos,
die das sehr gut erläutern.
Fachübergreifende Zusammenarbeit
bei Burnout
Sie fühlen sich seit längerem kraft- und mutlos, hoffnungslos, abgrundtief müde, können trotzdem nicht richtig schlafen, sind völlig lustlos, häufig unkonzentriert und machen zunehmend Fehler?
Vielleicht haben Sie bereits körperliche Symptome entwickelt, sind öfter latent aggressiv und negativ gestimmt, manchmal ungerecht und zynisch zu Ihrem Umfeld oder total traurig, voller Selbstkritik und Schuldbewusstsein?
Sie wissen nicht, wie lange Sie das noch aushalten und wie es weitergehen soll?
Wie schön, dass Sie uns gefunden haben!
Gerne unterstützen wir Sie therapeutisch im Rahmen unserer fachübergreifenden Zusammenarbeit mit Dr. med. Martin Ebel.
Mehr zum Thema erhalten Sie auf unserer Webseite zum Thema Burnout:
Paar- und Familientherapie
In der Familientherapie werden sowohl die innerpsychischen Muster des Einzelnen betrachtet, als auch die Beziehungsebene als Paar, die Eltern-Kind-Beziehung
und die Geschwisterbeziehungen. Aktuelle, auf die momentane Lebenssituation bezogene, wie auch aus früheren Lebenszusammenhängen mitgebrachte Muster
und Konflikte werden dabei identifiziert und im Kontakt miteinander gelöst.
Dabei können problematische Verhaltensweisen, wie auch krank machende Muster aufgelöst und so eine gesunde Basis für die Familienmitglieder geschaffen werden.
Quelle: Stangl, W. (2022, 12. November). Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik
Achtsamkeitstraining
Das Achtsamkeitstraining ist eine Methode, um unbewusste, gewohnheitsmäßige Reaktionen (z.B. Muskelverspannungen) ins Bewusstsein zu rufen und dadurch veränderbar zu machen. Es wird u.a. in der Stressmedizin eingesetzt.
Quelle: DocCheck Flexikon
In unserer Praxis setzen wir dieses Tool in der Therapie ein.
In unregelmäßigen Abständen führen wir außerdem auch einen Achtamkeits-Kurs über 8 Module durch: Leben statt Durchhalten - Gelassener im Alltag
Gerne informieren wir Sie, wann der nächste Kurs startet.
Für eine Kursbeschreibung als PDF zum Herunterladen bitte hier klicken.
Coaching
Coaching ist die gleichberechtigte Zusammenarbeit eines Coaches mit einem gesunden Klienten.
Der Klient erteilt den Auftrag, ihm bei einer Standortbestimmung behilflich zu sein, der Schärfung von Zielen oder Visionen sowie beim Entwickeln von Problemlösungs- und Umsetzungsstrategien oder bei dem gezielten Ausbau von Kompetenzen und/oder der verantwortungsvollen Steigerung von Leistungen.
Verwendete Literatur: Dr. Björn Migge Handbuch Coaching 2018, S. 30
Für unser Coachingangebot gibt es auch eine eigene Webseite:
HP Praxis für Psychotherapie
Ludwig - Gerlach
Obere Frauenstr. 9-13
36251 Bad Hersfeld
Tel: 06621-96 83 961
Wenn Sie mehr über aktuelle Themen der Psychologie, Psychotherapie oder des Achtsamkeitstrainings erfahren möchten, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Newsletter, der in unregelmäßigen Abständen erscheint. Beim nächsten Mal sind Sie dabei!
Oops, da hat etwas nicht geklappt, bitte versuchen Sie es noch einmal oder schreiben uns einfach eine Mail an: info@ludwig-gerlach.de, Danke.